FAQ – Anwendung, Lagerung und Haltbarkeit von Spraydosen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Spraydosen, Farben, Effektlacken und Klarlacken – von Montana Cans, MTN PRO, Loop und anderen führenden Herstellern. Die Hinweise gelten für alle Unterkategorien: Grundierung, Farben, Effektfarben, Klarlack, Spezialfarben und Limited Editions.
Wie lagert man Spraydosen richtig?
Spraydosen sollten trocken, frostfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen +5 °C und +25 °C. Eine aufrechte oder leicht geneigte Lagerung schont Ventil und Treibmittel. Feuchtigkeit, Hitze und starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.
- Trocken und staubfrei lagern – keine Feuchtigkeit oder Kondenswasser
- Kein Frost oder direkte Sonne – idealer Bereich: 5–25 °C
- Leicht geneigte Regale sorgen für Stabilität und schnellen Zugriff
- Regelmäßig leicht schütteln, wenn Dosen länger nicht benutzt werden
Empfohlene Aufbewahrung:
Für Ordnung und sichere Lagerung eignen sich Montana Studio Racks – stabile Metallregale mit leichter Rückneigung, die Platz für 24, 48 oder 84 Dosen bieten:
- Montana Studio Rack 24 – kompaktes Wandregal für kleine Farbauswahl
- Montana Studio Rack 48 – mittlere Variante für Ateliers und Kreativräume
- Montana Studio Rack 84 – Profi-System für große Farbserien und Sammler
Wie lange sind Spraydosen haltbar?
Die Haltbarkeit von Spraydosen liegt bei sachgerechter Lagerung in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist bei den meisten Marken am Dosenboden oder auf dem Ventilrand aufgedruckt. Auch nach Ablauf des MHD sind viele Dosen weiter nutzbar, solange Druck und Sprühbild intakt sind.
- Richtig gelagert bleibt der Innendruck konstant
- Metallic-, Fluor- oder Effektlacke altern etwas schneller
- Vor Gebrauch gut schütteln und auf Testfläche sprühen
- Vermeide längere Sonneneinstrahlung oder Frostperioden
Wie entsorgt man leere oder alte Spraydosen?
Leere Spraydosen dürfen nicht in den Hausmüll. Sie enthalten Restgase unter Druck. Entsorge sie bitte über die Gelbe Tonne oder beim kommunalen Wertstoffhof. Teilgefüllte oder defekte Dosen gelten als Sonderabfall und müssen entsprechend entsorgt werden.
- Leere Dosen: über Gelbe Tonne oder Wertstoffhof
- Teilgefüllte Dosen: über Sammelstellen für Sondermüll
- Düsen reinigen: zur Wiederverwendung geeignet
Wie lagert man Effekt-, Klar- oder Speziallacke?
Effektlacke (z. B. MARBLE, CRACKLE, RUST, GLITTER), Klarlacke und Spezialfarben benötigen besondere Sorgfalt. Sie sollten immer aufrecht oder leicht geneigt gelagert werden, damit sich Pigmente gleichmäßig absetzen und keine Ventilblockaden entstehen. Vor Gebrauch stets intensiv schütteln (mind. 1 Min.) und nach dem Sprühen kurz über Kopf sprühen, um die Düse zu reinigen.
- Lagertemperatur: +5 °C bis +25 °C
- Düse nach Gebrauch reinigen – keine Farbreste eintrocknen lassen
- Bei Effektfarben: Dose nach 12 Monaten prüfen, ggf. Testfläche sprühen
Diese Hinweise gelten für alle Spraydosen der Marken Montana Cans, MTN PRO, Loop, Kobra und belton. Sie decken die Unterkategorien Grundierung, Farben, Effektfarben, Klarlack, Spezialfarben, Limited Editions sowie Zubehörprodukte ab.