Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

ISO 8820-3

ISO 8820-3 – Flachstecksicherungen für Straßenfahrzeuge

Die Norm ISO 8820-3 legt die Anforderungen an Flachstecksicherungen fest, wie sie in modernen Fahrzeugen verwendet werden. Sie beschreibt die Bauformen Type C (Standard), Type E (High Current) und Type F (Miniature) und definiert deren Maße, Prüfverfahren und elektrische Leistungsgrenzen. Sicherungen nach ISO 8820-3 sorgen für eine zuverlässige Absicherung im 12-V- und 24-V-Bordnetz.


Was regelt die ISO 8820-3?

  • Abmessungen und Geometrie von Flachstecksicherungen (Blade-Type)
  • Nennspannungen (typisch 32 V oder 58 V)
  • Nennstrombereiche bis 100 A
  • Prüfanforderungen zu Spannungsabfall, Temperaturanstieg und Schmelzverhalten
  • Kurzschluss- und Überstromprüfungen bis 1000 A Abschaltvermögen
  • mechanische Anforderungen an Laschen, Gehäuse und Kontaktflächen
  • Farbcodierung und Kennzeichnung zur eindeutigen Zuordnung der Stromstärke

Typische Größen von Flachstecksicherungen

Im Kfz-Bereich haben sich drei grundlegende Baugrößen etabliert. Diese Größen decken nahezu alle Anwendungen im Fahrzeug ab – von kleinen Verbrauchern bis hin zu Hochstromkreisen.

  • MINI – kompakte Sicherungsgröße für enge Einbauräume.
    Synonyme: Mini Fuse, Mini Blade, Type F, MiniVAL®
  • STANDARD – die am häufigsten verwendete Größe im Fahrzeugbereich.
    Synonyme: ATC, ATO, Standard Blade Fuse, Type C, UniVAL®
  • MAXI – große Flachstecksicherung für hohe Ströme.
    Synonyme: Maxi Fuse, High Current Fuse, Type E, MaxiVAL®

Diese Bezeichnungen sind branchenweit gebräuchlich und erleichtern die Auswahl der passenden Sicherungsgröße für Wartung, Nachrüstung und Reparatur.


Anwendungsbereiche

  • Bordnetze von PKW, SUV, Transportern und Nutzfahrzeugen
  • Absicherung von Steuergeräten, Beleuchtung, Pumpen und Relais
  • Hochstromkreise wie Lüfter, Heizungen, Zusatzverbraucher
  • Nachrüst- und Zubehörlösungen im 12-V- und 24-V-System

Produkte nach ISO 8820-3 erfüllen definierte elektrische und mechanische Anforderungen und bieten damit eine verlässliche, normbasierte Absicherung für moderne Fahrzeugbordnetze.



Artikel 1 - 1 von 1